Passt mein Projekt zu mir und meinen Werten? Kann ich meine Stärken einsetzten? Und: Kenne ich mein Vorhaben, meine Zielgruppe und mein Risiko wirklich?
Businessplanung ist wichtig, wenn eine Idee auf den Boden gebracht und umgesetzt werden soll - egal wie groß oder klein das Vorhaben ist.
Er wird traditionell gebraucht um Banken, Investoren, Förderstellen oder Spender auf der Suche nach Kapital ansprechen zu können. Er dient aber insbesondere zur eigenen Orientierung bei der Planung eines Projekts. Jedoch: Kaum jemand hat beim Start einen Businessplan in der Hand.
Es geht darum, die Projektidee erst einmal auf den Boden zu bringen. Wir arbeiten dabei auch mit Aufstellungstechniken.
Zeitrahmen: 1-2 Workshops.
. Komplette Finanzplanung
. Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Fragen
. Aufbau eines Controllings
. Aufbau eines professionellen Berichtswesens für Aufsichtsgremien
Ziel ist die Erstellung eines kompletten Business Plans (bankable) für eine konkrete Fragestellung. Je nach Größe des Projekts hat der Businessplan zwischen 3 und 30 Seiten.
"Deine Heilung ist in dir, du bemerkst es nicht. Die Krankheit kommt von dir, du verneinst es. Und du bist das Buch der Klarheit, in dem erscheint, was verborgen ist. Du brauchst von Außen nichts, wenn du weist, was in ihm steht. Du behauptest, du seist nur ein kleiner Stern, obwohl sich die ganze Welt in dir vereint." Ali Ibn Abi Taleb (601-661)